• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Verlag Mittelstand und Recht

Verlag Mittelstand und Recht

  • Verlagsprogramm
  • Der Verlag
  • Autoren
  • Kontakt
  • Shop
  • Warenkorb
„Die Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers im Umweltstrafrecht“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Der "Brexit" - Folgen für die britische Limited Company by Shares (Ltd) mit Verwaltungssitz in Deutschland

Der „Brexit“ – Folgen für die britische Limited Company by Shares (Ltd) mit Verwaltungssitz in Deutschland

15,00 €

inkl. 7 % MwSt.

1. Auflage, 2023, PDF
Autoren: Harald Brennecke, Monika Dibbelt, Silvan Radunz

Kategorien: Internationales Privatrecht, Gesellschaftsrecht
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Nach der Kodifizierung des Art. 50 EUV besteht ein Austrittsrecht aus der Europäischen Union. Seit dem Referendum vom 23. Juni 2016 im Vereinigten Königreich ist hiervon auch die Praxis betroffen. Der Austritt wird unzweifelhaft vielseitige Konsequenzen nach sich ziehen. Dazu zählen auch Rechtsunsicherheiten im Gesellschaftsrecht. Eine bedeutsame Frage ist hierbei, wie sich der „Brexit“ auf den Status einer englischen Gesellschaft mit effektiven Verwaltungssitz in Deutschland auswirkt. Die vorliegende Masterarbeit hat daher das Ziel, die antizipierten gesellschaftsrechtlichen Folgen des „Brexit“ auf die private limited company by shares zu untersuchen. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf den Folgen für die Haftung und Vertretung, da diese regelmäßig von erhöhtem Interesse der Gesellschafter sind.

Dementsprechend beginnt der Gang der Untersuchung mit der Darstellung des Austrittverfahrens sowie der Grundsätze des englischen Gesellschaftsrechts. Im zweiten Schritt wird auf die kollisionsrechtliche Anknüpfung des Gesellschaftsstatuts und deren Vereinbarkeit mit der Niederlassungsfreiheit eingegangen. Im Folgenden wird die Anwendbarkeit der bisherigen Erkenntnisse auf den „Brexit“ geprüft. Danach werden die Auswirkungen auf die Haftung sowie ausgewählte Probleme bei der Vertretung detailliert und kritisch untersucht. Im letzten Schritt werden Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung der gesetzlichen Konsequenzen aufgezeigt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Der „Brexit“ – Folgen für die britische Limited Company by Shares (Ltd) mit Verwaltungssitz in Deutschland“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Internationales Vertragsrecht

    Internationales Vertragsrecht

    15,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    In den Warenkorb
  • Arztpraxis - Kauf und Übergang

    Arztpraxis – Kauf und Übergang

    15,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers

    15,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    In den Warenkorb

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Arbeitsrecht (16)
  • Bankrecht (8)
  • Baurecht (5)
  • Betriebsverfassungsrecht (3)
  • Erbrecht (5)
  • Gesellschaftsrecht (17)
  • Gewerblicher Rechtsschutz (11)
    • Markenrecht (2)
    • Medienrecht (1)
    • Urheberrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (6)
  • Haftungsrecht (4)
  • Immobilienrecht (1)
  • Insolvenzrecht (9)
  • Internationales Privatrecht (5)
  • IT-Recht und Datenschutzrecht (3)
  • Kapitalmarktrecht (2)
  • Kaufrecht (2)
  • Sonstige Themen (9)
  • Steuerrecht (15)
  • Strafrecht (2)
  • Vertragsrecht (4)
  • Vertriebsrecht (5)
    • Franchiserecht (1)
    • Handelsvertreterrecht (4)
  • Verwaltungsrecht (4)
  • Wohnungseigentumsrecht (1)
  • Links
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Verlag Mittelstand und Recht & Sebastian Widmann